Arzneipflanzen

Naturheilkundliche Heilmittel aus dem Garten

ARZNEIPFLANZEN
Abendländischer Lebensbaum Acker-Schachtelhalm Alant Aloë
Anis Apfelsine Artischocke Azaroldorn
Balkan-Meerträubel Bärentraube Basilikum Beeren-Eibe
Benediktenkraut Berg-Kiefer Besenginster Bittere Schleifenblume
Bittersüßer Nachtschatten Blauer Eisenhut Blaugummibaum Bleiche Echinacie
Blutwurz Bockshornklee Brauner Enzian Breitblättrige Kalmie
Buchweizen Chamissos Arnika Dichtblütige Königskerze Dill
Dorniger Hauhechel Dorniger Wiesenknopf Efeu Eibisch
Eibisch Eingriffliger Weißdorn Engelwurz Erdrauch
Europäische Haselwurz Europäischer Wolfstrapp Färber-Ginster Färberhülse
Faulbaum Feigenbaum Feld-Mannstreu Feld-Thymian
Fieberklee Flohkraut Frauenmantel Frühlings-Adonisröschen
Fünfsteiniger Weißdorn Gänse-Fingerkraut Garten-Bohne Garten-Ringelblume
Garten-Spargel Gebirgs-Rose Gefleckter Schierling Geißraute
Gemeine Brombeere Gemeine Küchenschelle Gemeine Nachtkerze Gemeine Schafgarbe
Gemeine Schwalbenwurz Gemeine Stechpalme Gemeiner Baldrian Gemeiner Beinwell
Gemeiner Hopfen Gemeiner Löwenzahn Gemeiner Sanddorn Gemeiner Wurmfarn
Gemüse-Paprika Gewöhnliche Quecke Gewöhnlicher Stechapfel Gift-Hahnenfuß
Gift-Wasserschierling Ginkgo Goldlack Goldregen
Goldrute Gottes-Gnadenkraut Große Brennessel Große Kapuzinerkresse
Große Klette Große Knorpelmöhre Großer Odermennig Grüne Nieswurz
Haarige Grindelie Halbstrauchiger Cayennepfeffer Handförmiger Rhabarber Hänge-Birke
Heide-Wacholder Heidelbeere Herbstzeitlose Herzgespann
Heublume Englisches Raygras Heublume Gewöhnliches Knäuelgras Heublume Gewöhnliches Ruchgras Heublume Timotheegras
Heublume Weiche Trespe Heublume Wiesen-Fuchsschwanz Heublume Wiesen-Schwingel Hirtentäschelkraut
Hohe Schlüsselblume Hoher Steinklee Huflattich Hunds-Rose
Hundspetersilie Immergrün Japanischer Schnurbaum Johanniskraut
Kahles Bruchkraut Kalifornischer Goldmohn Kalmus Kamille
Kanadische Goldrute Kartoffel-Rose Kerner Rosmarin Kirschblättriger Schneeball
Kleinblütiges Weidenröschen Kleine Brennessel Kleiner Odermennig Knoblauch
Koriander Kornrade Kräftige Grindelie Krainer Tollkraut
Kreuzdorn Kümmel Kurzblättrige Eibe Laubholz-Mistel
Lavendel Liebstöckel Lorbeer Lorbeer-Kirsche
Mädesüß Maiapfel Maiglöckchen Manna-Esche
Mariendistel März-Veilchen Meerrettich Meerzwiebel
Mönchspfeffer Mutterkraut Nelkenwurz Oleander
Passionsblume Petersilie Pfefferminze Preiselbeere
Purgier-Kreuzdorn Purpur-Echinacie Quecke Rainfarn
Rettich Rhapontik-Rhabarber Riesen-Goldrute Römische Kamille
Rosmarin Roßkastanie Rostblättrige Alpenrose Rot-Klee
Roter Fingerhut Saat-Hafer Saat-Lein Saat-Weizen
Sadebaum Saflor Salbei Sand-Strohblume
Sand-Wegerich Sanikel Scheinbeere Schlafmohn
Schlehe Schleierkraut Schlüsselblume Schöllkraut
Schwarze Johannisbeere Schwarzer Holunder Schwarzer Senf Schwarzes Bilsenkraut
Schwarzfrüchtiger Weißdorn Seidelbast Seifenkraut Sellerie
Senaga Sennesblattstrauch Silber-Weide Sojabohne
Sommer-Linde Spitz-Wegerich Starkbewehrte Aloë Stechender Mäusedorn
Steinklee Steinsame Steirischer Ölkürbis Stiel-Eiche
Stink-Asant Südchinesischer Rhabarber Süße Eberesche Süßholz
Tabak Tataren-Buchweizen Taumel-Lolch Tausendgüldenkraut
Thymian Tollkirsche Tragant Trauben-Eiche
Traubige Silberkerze Trichterwinde Virginische Zaubernuß Virginischer Wolfstrapp
Vogel-Knöterich Waldkiefer Waldmeister Walnuß
Wegerich Wegwarte Weißdorn Weiße Taubnessel
Weißer Andorn Weißer Germer Weißer Senf Weißer Wegerich
Weißkohl Wermuth Wilde Malve Wilder Fenchel
Wildes Stiefmütterchen Winter-Linde Wolliger Fingerhut Wunderbaum
Wurmsamen Zahnstocher-Knorpelmöhre Zitronen-Melisse Zitter-Pappel
Zweigriffliger Weißdorn Zweihäusige Zaunrübe Zwiebel